Spiralstruktur

Ein Großteil der Gummiketten funktioniert auf der Grundlage einer traditionellen Art des Überlappens der Drahtseile (Stahlcord). Wenn die Kette allerdings unter außergewöhnlicher Belastung wie beispielsweise großer Spannung steht, können häufig Fehler am Ende des Überlappungsbereichs entstehen. Dies kann durch die minderwertige Integrität der umlaufenden Stahlcordstruktur bedingt sein.

FEM standard

Stahlcordbruch am Ende des Überlappungsbereiches

Pro-Edge FEM

 

Die Lösung

Spiralstruktur logo

Spiralstruktur


Bridgestone hat eine Spiral-Stahlcord Struktur entwickelt, die mittlerweile ein fester Bestandteil aller Bridgestone Gummiketten ist, die auf Kompaktlader verwendet werden. Diese Technik wurde nun auch für Minibagger Ketten erweitert. Die Spiral-Stahlcord Technologie ermöglicht eine vollkommen gleichmäßige Verteilung der Reißfestigkeit für den gesamten Umfang der Kette. In Verbindung mit der gleichmäßigen Spannungsverteilung und einer gleichmäßigen Verteilung der Traktion wird das Risiko eines Kettenbruchs minimiert.

FEM standard

Verbindung der Überlappungen

Pro-Edge FEM

Spiralstruktur

Marktfeedback

Feldstudien unserer Ingenieure belegen, dass 30-40% aller Kettenfehler mit Stahlcordbrüchen im Überlappungsbereich zusammenhängen.

Aus diesem Grunde hat Bridgestone den „Tough Track“ entwickelt. Die „robuste Kette“ für Bagger profitiert von der Spiral-Cord Technologie und anderen von Bridgestone entwickelten Technologien für Minibagger.

Feldstudien und das Feedback des Markts bestätigen eine eindeutige Reduzierung von Stahlcordbrüchen bei Ketten mit Spiral-Cord Technologie. Damit garantieren die Spiralketten höhere Zuverlässigkeit, längere Lebensdauer und geringere laufende Kosten.

Produktbroschüre: Technische Eigenschaften der neuesten Generation

Alle Dateien befinden sich im Adobe Acrobat Format.
Um diese anzeigen zu lassen, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader.